Samstag, 3. September 2005

6  Rückungen


Beim Übergang zu einer (in der Quintenreihe) benachbarten Skala verschieben sich drei Töne. Es sind dabei zwei Arten von Rückungen zu beobachten:

Übergang
von der C- zur F-Skala:
  • D/d (abwärts): Syntonisches Komma (Quintton ⇒ Terzton);
  • \esEs (abwärts): Syntonisches Komma (Terzton ⇒ Quintton);
  • /fis\ges (aufwärts): »Kleines Komma« (gegensätzliche Terzen).
Übergang von der C- zur G-Skala:
  • B\b (aufwärts): Syntonisches Komma (Quintton ⇒ Terzton);
  • /aA (aufwärts): Syntonisches Komma (Terzton ⇒ Quintton);
  • \des/cis (abwärts): »Kleines Komma« (gegensätzliche Terzen).
In Zahlen (reines Oktav-Quint-Terz-System):


( ^ = »hoch«; C = Cent; pK = pythagoreisches Komma; sK = syntonisches Komma )

Die ersten beiden Zeilen definieren
pythagoreisches und syntonisches Komma, die dritte Zeile zeigt die Differenz aus beiden. (Dieser winzige Schritt tritt z. B. auf zwischen H und \ces, etwa beim Sprung von der A- zur B-Skala.) Zieht man diesen Wert vom syntonischen Komma ab, so erhält man das »kleine Komma«, siehe vierte Zeile.
Übrigens ist die Ähnlichkeit von 1,954 Cent mit dem Fehler der Klavier-Quinte (1,955 Cent) rein zufällig.

Im Großen Quintenzirkel sind alle Kommas gleich (nämlich 1/53 Oktave), und der »winzige Schritt« (1,954 Cent) wird demnach zu Null.

Keine Kommentare: